Rezept: Steinobst schnell und einfach haltbar gemacht
Lesezeit: 4 Minuten.

Auf meinem Gartengrundstück steht ein ausgewachsener Mirabellenbaum. In diesem Jahr trägt er so viele Früchte, dass die Äste der Schwerkraft nachgeben müssen. Viele Obstbäume haben in diesem Jahr ein Mastjahr. Ich habe deswegen das Glück, eine Ernte einzufahren, die ich garnicht gesät habe.
Kleingärten, so viel Arbeit sie bei der Übernahme machen, halten doch von Anfang an kleine Überraschungen bereit. Und das nicht nur an den Bäumen! Auf dem Weg durch die Gartenanlage ist mir ein kleiner Nützling begegnet: ein Igel. Das Jungtier hat gute Chancen, vor allem in verwilderten Gärten, gute Beute zu macht. In Fallobst und wilden Wiesen tummeln sich genügend Insekten.
Solltet ihr keinen eigenen Mirabellenbaum oder andere Steinobstbäume im Garten haben, lohnt sich der Blick an den Straßenrand. Vielerorts (vor allem an Bahndämmen) kann man jetzt Mirabellen- und andere Obstbäume abernten. Diese Früchte müssen vor dem Verzehr allerdings gründlich gereinigt werden, da sie dem Verkehrsschmutz ungeschützt ausgesetzt waren. Safety first: Sucht euch wenig befahrene Straßenabschnitte aus und erntet nicht direkt auf der Fahrbahnseite.
Mirabellenkompott für die Weihnachtszeit
Vom Baum… …direkt ins… …Glas!
Vorbereitungszeit: 20 Min.
Garzeit: 30 Min. / 2 h Abkühlen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zutaten
- 1, 5 kg Mirabellen (ganz, mit Stein)
- 1 l Wasser
- 0, 5 kg Vanillezucker
- 1 gestrichener TL Zimt
- Schale und Saft einer kleinen Bio-Zitrone
Utensilien
- hoher Topf mit großer Auflagefläche und Glasdeckel
- mittelgroßer Topf
- Schöpfkelle
- 3-4 Einmachgläser (400-500 ml) mit Schraubdeckel
- Wasserkocher (idealerweise mit Temperaturanzeige)
- Grillthermometer
Utensilien vorbereiten
Einmachgläser säubern und mit kochendem Wasser ausspülen. Insbesondere die Deckel dürfen keine Rückstände, Rost oder Löcher aufweisen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das eingemachte Obst binnen kürzester Zeit schimmelt. Auch neu gekaufte Gläser genau kontrollieren und heiß ausspülen.
Zutaten vorbereiten
Mirabellen abspülen und solche mir Druck- oder Fraßstellen aussortieren. Zimt, Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker und Wasser im kleineren Topf zusammen kurz aufkochen. Die Mirabellen in die Gläser füllen und mit dem noch heißen Zucker-Gewürz-Sud übergießen.
Einkochen

Die befüllten und zugeschraubten Gläser in den großen Topf stellen. So weit mit 85°C heißem Wasser füllen, bis die Gläser zu 2/3 im Wasser stehen. Die Einmachgläser sollten den Topf nicht überragen. Das Grillthermometer so in den Topf hängen, dass es den Boden des Topfes nicht berührt. Dann den Herd auf der mittleren Stufe anschalten. Den Glasdeckel schräg auf den Topf legen, sodass sich die Temperatur regulieren kann. Die Gläser bei max. 85°C dreißig Minuten lang einkochen. Der Topf muss alle fünf Minuten auf die richtige Temperatur kontrolliert werden. Diese schonende Methode sorgt dafür, dass die Mirabellen intakt bleiben und die feine Haut (hoffentlich!) nicht reißt. Anschließend herausnehmen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Die Deckel sollten sich nach dem Abkühlen leicht nach innen gewölbt haben. Sollte das nicht geschehen sein, das entsprechende Glas in den Kühlschrank stellen und innerhalb von einer Woche verzehren.
Tipps & Tricks
Zimt schmeckt nicht?
Statt Zimt und Zitrone können auch Nelke, Sternanis und Limette verwendet werden. Bei der Wahl der Gewürze sind dir prinzipiell keine Grenzen gesetzt.
Thermometer kaputt?
Sollte kein funktionierendes Thermometer vorhanden sein, beobachtest du einfach das Wasser. Verdampft es schon, macht kein rauschendes Geräusch und es haben sich noch keine Blasen am Topfrand und -grund gebildet, hat es die richtige Temperatur.
Kein großer Topf zur Hand?
Unser Gartenvorstandsvorsitzender hat mir den Tipp gegeben, dass man Mirabellen auch im Ofen einkochen kann. Die Temperatur lässt sich dann auch leichter kontrollieren. Den Ofen auf 90°C vorheizen. Einen Bräter (oder Ähnliches) mit den vorbereiteten Gläsern bestücken und 85°C warmes Wasser einfüllen. Ein Deckel ist nicht nötig. 30 Min. einkochen: Fertig.
Wie lange ist es haltbar?
Richtig eingekochte Lebensmittel sind praktisch unbegrenzt haltbar. Bei dunkler und kühler Lagerung behalten die Mirabellen circa 1 Jahr lang Konsistenz und Farbe. Meine Mirabellen werde ich als Kompott zum diesjährigen Weihnachtsfest servieren. Zu Vanillesoße oder mit Eiscreme ein Genuss.